Hybride Cloud Lösungen mit MS Azure

Referent: Robert Eichenseer

Abstract:
Die Cloud und damit auch PaaS und SaaS Dienste haben sich mittlerweile als fester Bestandteil von neuen Projekten manifestiert. Auch die Erneuerung existierender Altsysteme wird mit Hilfe von Cloud Technologien maßgeblich vorangetrieben und beschleunigt. Doch welche Lösungen stellt Microsoft Azure zur Verfügung um Multi-Cloud Architekturen oder die Einbindung von on-prem Installationen zu ermöglichen? Wie kann z. B. ein Server der aus Datenschutz-, oder Latenzproblemen on-premises betrieben werden muß in Microsoft Azure und damit in eine zentrale cloudbasierte Verwaltung eingegliedert werden. Wie kann ein Kubernetes Cluster in einer Multi-Cloud Architektur z. B. bei einem beliebigen Hyperscaler oder Hoster betrieben aber mit MS Resource Manager Möglichkeiten verwaltet werden? Wie kann z. B. MS App Services oder die die beliebte MS Azure SQL Service auf lokalen Server im eigenen Rechenzentrum bzw. bei einem anderen Hyper Scaler (AWS, Google etc.) betrieben werden?

Im Vortrag wird auf Basis von Beispielen die verschiedenen Möglichkeiten die Technologien wie MS IoT Edge, MS Azure Arc und MS Azure Lighthouse Entwicklern und Administratioren zur Verfügung stellen vorgestellt.