Abstract:
Code wird viel häufiger gelesen als er geschrieben wird. Deshalb ist für langfristigen Projekterfolg eine „saubere“ Codebasis unerlässlich. Aus Zeitdruck entstehen in der Praxis aber oft „quick & dirty“-Lösungen, die mittelfristig die Codebasis erodieren. Wir zeigen, warum Entwicklungsgeschwindigkeit und Wartbarkeit kein Widerspruch sind und wie man auch bei hohem Zeitdruck nachhaltige Ergebnisse liefern kann. Mit Beispielen aus der Praxis bekommen die Teilnehmenden, eine Toolbox von Methoden, die sie sofort in ihren Projekten anwenden können. 

Hinweise für die Teilnehmer:

  • Laptop mit installiertem .NET 7 SDK
  • Aktuelle IDE für .NET (z. B. Visual Studio, JetBrains Rider, Visual Studio Code)
  • git

Referenten:
Alexander Rampp, Maximilian Winkelmann